ALCATECH RCP-2001-A Manual de usuario Pagina 131

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 144
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 130
131
Professionelles Arbeiten mit dem RCP-2001
BPM Studio
Bewegen Sie nun die Scheibe des Jog Shuttle
Rades [2]. Die
[CUE]
-Taste [4] erlischt und 160
ms ab dem Cue-Punkt werden, als Loop wieder-
holt, wiedergegeben. (Siehe auch Kapitel "Beat-
Matching mit BPM Studio").
Nun können Sie den Punkt mit der Scheibe des
Jog Shuttle Rades verschieben:
8.2.3. Beat-Stepping:
Halten Sie die
[LOAD]
-Taste [11] gedrückt und
drehen Sie zusätzlich an der Scheibe des Jog
Shuttle Rades, dann können Sie den Cue-Punkt
exakt taktweise (je 4 Beats) verschieben.
Wenn Sie die
[LOAD]
-Taste [11] gedrückt hal-
ten, dann können Sie mit den Pitch Bend Tasten
jeweils genau um einen Beat vorwärts oder rück-
wärts navigieren.
Beim erneuten Druck auf die
[CUE]
-Taste [4]
werden die Korekturen gespeichert und der Player
bleibt im Pause-Modus.
Sie können auch durch sofortigen Druck auf die
[PLAY/ PAUSE]
-Taste [5] die Korrekturen spei-
chern und den Player sofort ab dem korrigierten
Cuepunkt starten.
8.2.4. Speicherung eines Cue-Punktes
auf eine DirectCue Taste
(nur verfügbar mit BPM Studio Pro Software und
nur enthalten in den Bedienteilen RCP-2001)
Jeder Cue-Punkt kann auf eine DirectCue Taste
zur späteren Verwendung gespeichert werden.
Hierzu muß sich der Player im Cue-Modus befin-
den (die
[CUE]
-Taste [4] leuchtet und in der An-
zeige erscheint der aktuelle Cue-Punkt (z.B.
01:22:43)).
Drücken Sie die
[MEMORY]-
Taste [13] oberhalb
des Displays. Diese leuchtet nun 10 Sekunden
lang grün.
Beim Bedienteil RC V3 bzw. in der Soft-
ware erfolgt das Editieren eines Cue-
Punktes über die beiden Seartch-Tasten
[43] und [44].
Vista de pagina 130
1 2 ... 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 ... 143 144

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios