ALCATECH RCP-2001-A Manual de usuario Pagina 128

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 144
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 127
128
Verschieben des Endpunktes (B):
Der Player muß sich wieder im Pause-Modus
befinden. Drücken Sie die Taste B [7].
Diese Taste blinkt daraufhin und der komplette
Loop wird wiedergegeben. Im Titeldisplay wird
zusätzlich "MOVING -> B" angezeigt und im Zeit-
display die Gesamtlänge des Loops, also die Zeit
zwischen A und B.
Nun können Sie den Punkt mit der Scheibe des
Jog Shuttle Rades verschieben:
So ist eine genaue Korrektur des Loops möglich,
z.B. wenn der Ausstiegspunkt beim ersten Fest-
legen nicht genau getroffen wurde.
Wenn Sie die
[LOAD]
-Taste [11] gedrückt hal-
ten, dann können Sie mit den Pitch Bend Tasten
jeweils genau um einen Beat vorwärts oder rück-
wärts navigieren.
Drücken Sie erneut auf die noch blinkende Taste
A um die Änderungen zu übernehmen.
Sie können auch gleich durch Druck auf die B-
Taste in den Editiermodus für den Ausstiegspunkt
wechseln oder mit
[EXIT/RELOOP]
den Loop
starten, z.B. zum Probehören. In jedem Fall wird
der editierte Punkt übernommen.
Lesen Sie im Kapitel "Beat Stepping" in diesem
Handbuch mehr über die genaue Funktionswei-
se dieser Funktionen.
Professionelles Arbeiten mit dem RCP-2001
BPM Studio
Befindet sich der Player im Cue-Modus
(z.B. beim Editieren eines normalen Cue-
Punktes) dann kann dieser Punkt auch
sofort als A-Punkt übernommen werden.
Mit Druck auf die A-Taste gelangt man
dann sofort in den Editiermodus für den
Einstiegspunkt.
Vista de pagina 127
1 2 ... 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 ... 143 144

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios